Materielle und geistige Entwicklung im Einklang mit der Natur
Wie ‘Abdu’l-Bahá den Gemeindebildungsprozess in ‘Adasiyyah gestaltete
Materielle und geistige Entwicklung im Einklang mit der Natur
Das Wesen der Natur
Materielle und geistige Entwicklung im Einklang mit der Natur
Rolle der Landwirtschaft beim Gemeindebildungsprozess
Materielle und geistige Entwicklung im Einklang mit der Natur
Am Beispiel des Dorfprojektes von Abdu’l-Bahá in ‘Adasiyyah untersuchen wir, wie der Mensch im Einklang mit der Natur geistigen und materiellen Fortschritt erreichen kann.
In entspannter Lernatmosphäre befassen wir uns mit dem Wesen der Natur, der Stufe und Verantwortung des Menschen und der Rolle der Landwirtschaft beim Gemeindebildungsprozess.
- Anmeldung: hier>
- Kontakt: igumwelt@gmail.com
- Weitere Infos anfordern: hier >
Informationen zum Seminar
Corona bedingte Hygienevorschriften
Ihre Gesundheit ist für uns eine Herzenssache.
Die oberste Priorität des Tambach Seminar Centers ist die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Gäste und Mitarbeiter.
Mit einem ausgereiften Hygienekonzept macht das Seminar Center Tagungen auch in Coronazeiten möglich. Alle Mitarbeiter des Hauses sind komplett geimpft.
Zielgruppe
Jeder mit Interesse an den Themen Mensch & Umwelt und Community Building
Inhalt
- Historie und Prinzipien von ‘Abdu’l-Bahás Dorfprojekt in ‘Adasiyyah
- Baha’i-Perspektive auf Natur, Umwelt und Klima
- Die Natur als Widerspiegelung des Göttlichen
- Die Bewahrung der Erde und die Stufe und Verantwortung des Menschen
- Fortschritt der Menschheit und die Wechselwirkung zwischen Geistigem und Materiellem
- Landwirtschaft und deren Bedeutung für die Gesellschaft
- Reflexion zur Umsetzung des Gelernten im eigenen Umfeld
Lernziele
- ‘Abdu’l-Bahas Dorfmodell kennenlernen
- Verstehen wie die Baha’i-Prinzipien unsere Beziehung zur Natur und unseren Umgang mit der Umwelt beeinflussen
- Inspirationen zu unserem Handeln in der Gesellschaft
- Erweitern unserer Fähigkeiten zur Teilhabe am Umwelt- und Klimadiskurs
Organisatorisches
- Termin: 21.10. – 23.10.2022
- Präsenztage: 2
- Zeit: Freitag 17.00 – Sonntag 14.00 Uhr
- Teilnehmer*innen: min. 12, max. 30 Personen*
- Anmeldeschluss: 07.10.2022
- Seminarcode: TS-221021
- Anmeldung: hier>
* Wir behalten uns vor, bei zu wenig Anmeldungen bis 2 Wochen vor dem geplanten Termin, das Seminar zu verschieben oder abzusagen.
Seminarleitung
Miriam Schaefer und Tobias Engelke
Mitglieder der Interessensgruppe Umwelt der Gesellschaft für Baha’i-Studien
Kosten
Seminarpauschale
184.- € / Person, inkl.
- Seminargebühr
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer
- 2 Frühstücksbuffet
- 2 Mittagessen
- 2 Abendessen
- Materialkosten Seminar
Zuschlag
Einzelzimmer: 20,- €
Zahlungskonditionen
Die Seminarpauschale ist nach Erhalt der Teilnahmebestätigung und Rechnung bis 14 Tage vor Seminarbeginn zur Zahlung fällig.