Unser Glück und unsere Zufriedenheit sind in hohem Masse abhängig vom Gelingen unserer sozialen Beziehungen – von „zwischenmenschlichem Verstehen und Verstanden-werden“ – wie Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, es formulierte. Die meisten Schwierigkeiten, die uns im Alltag begegnen und belasten, sind die Folge unbefriedigender zwischenmenschlicher Beziehungen.
Mit Mut und Selbstvertrauen können wir Bedingungen ändern, Situationen schaffen und positiven Einfluss auf Menschen ausüben.
Im Seminar werden Erkenntnisse vermittelt, wie man sich selbst und andere besser versteht, neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und wie dadurch Schwierigkeiten im Alltag überwunden werden können.
Ein gewisses Mass an psychologischem Einfühlungsvermögen und Verständnis gehören in vielen Berufen dazu und sind wichtig, um mit anderen Menschen erfolgreich zu kommunizieren und zu kooperieren.
Alfred Adler, Begründer der Individualpsychologie gehört unumstritten zu den größten Anregern der gegenwärtigen Psychologie. Im Sinn einer „Psychologie im Dienst des Lebens“ hat er einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass Menschen besser leben, weil sie sich und andere besser verstehen. Menschenkenntnis ist für Adler beides: Wissenschaft und Kunst.
- Anmeldung: hier>
- Kontakt: info@tambach-seminare.de / Tel +49 36252-36300
- Weitere Infos anfordern: hier >